Wir haben gemeinsam Geschichte geschrieben:
12,9 % der Zweitstimmen und 11,4 % der Erststimmen – das beste Ergebnis, das Die Linke Spandau je erreicht hat!
Dafür sagen wir DANKE! An alle, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. An alle Genoss:innen, ob alteingesessen oder frisch dabei. Und an alle, die an Haustüren geklingelt, an Infoständen gestanden und Tausende Flyer verteilt haben. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!
Jetzt heißt es: Weiterkämpfen für soziale Gerechtigkeit, bezahlbare Mieten und eine solidarische Gesellschaft. Spandau, wir bleiben dran!
Kurznachrichten der Spandauer Linken
Politik geht durch den Magen
Pressemitteilung des Direktkandidaten der Linken für Spandau zur Bundestagswahl, Hans-Ulrich Riedel, vom 5. Februar 2025:
Um die unsichtbare Barriere zu überwinden, die viele Wählerinnen und Wähler daran hindert, mit einem Parteienvertreter zu sprechen, hat sich der Wahlkreiskandidat der Spandauer Linken, Hans-Ulrich Riedel, jetzt was ausgedacht. „Wir bauen einfach an verschiedenen Orten einen Pavillon auf, in dem wir was kochen und dabei über unsere politischen Inhalte und unsere Motivation sprechen - und ein bißchen auch über das, was gerade gekocht wird und dann gegessen werden kann.“, erläutert Riedel.
Die Rezepte seien traditionelle Gerichte - häufig aus der Berliner Küche, die so angepasst sind, dass wahlweise eine vegane Mahlzeit eingenommen, aber diese auch durch einen Fleischanteil ergänzt werden kann. „Zum Beispiel eine Berliner Kartoffelsuppe (ohne Speck), zu der man dann ein Wiener Würstchen essen kann, wenn man will.“
Die Rezepte zum Nachkochen können von der Homepage der Linken Spandau heruntergeladen werden. „Bei der Kartoffelsuppe kostet eine Portion im Einkauf zum Selberkochen ziemlich genau einen Euro - und zwar einschließlich Würstchen“, stellt Riedel fest und weist darauf hin, dass viel zu viele Menschen in dieser Stadt mittlerweile sehr genau darauf achten müßten, was sie wo einkaufen, weil das Geld einfach nicht mehr reicht.
Zum Rezept gibt es immer noch einen kurzen Text mit interessanten Details - bei der Kartoffelsuppe über die »Kartoffelbefehle« von Friedrich II von Preußen und das Entstehen des Kapitalismus.
„Die nächsten Rezepte sind ein Chili und eine Berliner Erbsensuppe“, verrät Riedel, der darüber nachdenkt, die Idee auch nach dem Wahlkampf weiterzuführen.