Hans-Ulrich Riedel
Unser Architekt für Spandau
Mit Uli ins Gespräch kommen
Alle Termine
Unser Kiez. Unsere Zukunft.
Mieterversammlungen im Bezirk.
- 22. Januar, 19 Uhr in der Rudolf-Wissell-Siedlung, Pillnitzer Weg 8, 13595 Berlin
- 27. Januar, 19 Uhr in Stresow, Grunewaldstraße 7, 13597 Berlin
- 3. Februar, 19 Uhr am Germesheimer Platz, Gelsenkircher Straße 20, 13583 Berlin
- 13. Februar, 19 Uhr in der Siemensstadt, Schuckertdamm 338, 13629 Berlin
Let him cook!
Bei unserer Kochshow mit Uli ins Gespräch kommen
- Am 1. Februar um 12:00 Uhr am Marktplatz, Altstadt Spandau
- Am 7. Februar um 15:30 Uhr in der Neustadt, Ecke Lynarstraße/Schönwalder Straße
- Am 8. Februar um 12:00 Uhr in der Siemensstadt, Nonnendammallee 89
Über mich
69 Jahre jung und seit 40 Jahren verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und Opa von zwei Enkeltöchtern. Beruflich war ich als Koch, Planer, Bauleiter und Sachverständiger tätig. Jetzt möchte ich im Bundestag kämpfen:
- Für einen bundesweiten Mietendeckel, damit nach der Miete noch Geld bleibt. Einkommen und Mieten haben sich in den letzten 40 Jahren unterschiedlich entwickelt – ein Strukturwandel ist nötig.
- Für Politik auf Augenhöhe: Abgehobene Gehälter führen zu abgehobener Politik. Ich begrenze meine Diäten auf das Durchschnittsgehalt, der Rest geht an Bedürftige. Wichtig ist mir auch, freiwillig in Renten- und Pflegeversicherung einzuzahlen.
- Für gute, sozial gerechte Bildung: Unternehmen reduzieren Ausbildungsplätze, es fehlen Lehrkräfte. Bildung statt Rüstung muss Priorität haben, damit unsere Kinder und Enkel eine Zukunft haben.
Für ein Leben ohne Existenzangst
Wir alle wünschen uns ein gutes und sicheres Leben. Doch die Mieten explodieren weiter, und immer mehr Menschen kommen kaum über den Monat. Einige Superreiche treiben Preise und Mieten in die Höhe und drücken die Reallöhne – mittlerweile international. Bei der Bundestagswahl geht es um viel.
Mieterinnen und Mieter wirksam schützen
Wohnen muss bezahlbar sein. Deshalb kämpfe ich für eine wirksame Deckelung der Mieten. Auch kleine Gewerbetreibende und soziale Einrichtungen brauchen Schutz. Ein modernes Fördersystem für Sozialen Wohnungsbau und eine dauerhafte öffentliche Kontrolle von Grund und Boden sind nötig.
Löhne und Renten hoch
Auch in Berlin leben viele Menschen in Armut, oft trotz Arbeit. Ich setze mich ein für anständige Löhne, einen gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro und mehr Tariftreue gegen Lohndumping. Es braucht eine soziale Absicherung für alle und Renten, die ein würdevolles Leben im Alter ermöglichen. Österreich zeigt, dass es geht.
Gegen Krieg und Umweltzerstörung
Kriege und Umweltzerstörung bedrohen unseren Planeten. Ich kämpfe für konsequenten Klimaschutz, der aber nicht zu Lasten derjenigen gehen darf, die sowieso schon jeden Euro zweimal umdrehen müssen. Und deshalb stelle ich mich auch weiter dem weltweiten Trend zu Aufrüstung und Militarisierung entgegen.
In den Bundestag für Spandau und Charlottenburg Nord
Fachkräftemangel ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Doch er fällt nicht vom Himmel – er beginnt bei der Bildung, spätestens in der Schule. Seit mindestens 25 Jahren wissen wir (PISA), dass hier vieles im Argen liegt. Ohne Lernerfolge in der Schule wird es schwer.
Ich habe lange in der beruflichen Bildung gearbeitet, als Ausbilder und Prüfer. Ausbildungsplätze gibt es vor allem im Handwerk, Mittelstand und freien Berufen – Industrie und Großunternehmen bieten immer weniger an. Handwerk und Mittelstand tragen 70 % der Ausbildung, sind aber selbst unter Druck, weil gut ausgebildete Fachkräfte von der Industrie übernommen werden.
Oberstufenzentren sind personell und finanziell nicht ausgestattet, um schulische Defizite auszugleichen. Es braucht eine Reform der beruflichen Bildung, die zur modernen Berufswelt passt, ohne Qualit.tsansprüche zu vernachlässigen.
Und deshalb will ich in den Deutschen Bundestag.