Kurznachrichten der Spandauer Linken

Kranzniederlegung zum Stillen Gedenken an den Novemberpogrom
Heute legten Helin Evrim Sommer, MdB, Franziska Leschewitz, MdA, Lars Leschewitz für die Linksfraktion Spandau und Marc Mattern für Die Linke Bezirksverband Berlin – Spandau einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms 1938 am Mahnmal Lindenufer nieder.
Heute legten Helin Evrim Sommer, MdB, Franziska Leschewitz, MdA, Lars Leschewitz für die Linksfraktion Spandau und Marc Mattern für Die Linke Bezirksverband Berlin – Spandau einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms 1938 am Mahnmal Lindenufer nieder. Der Kirchenkreis Spandau und das Bezirksamt hatten - wegen Corona - zum Stillen Gedenken aufgerufen.
Wieder an seinen Platz kam auch das Relief, das an die zerstörte Synagoge in der Kammerstraße erinnert. Es ist vor kurzem restauriert worden.
Unerträglich war, dass erneut Vertreter der hiesigen AfD - teils ohne Mundschutz - ebenfalls an dem Gedenken teilnahmen. Eine antisemitische und rassistische Partei sollte einem Gedenken an Verfolgung und Rassenwahn fernbleiben. Für uns Linke ist klar: Wir müssen weiter wachsam bleiben, dass sich die Schrecken und Verbrechen der Nazizeit nicht wiederholen! Diese Zeit war eben kein "Vogelschiss in der deutschen Geschichte", sondern sie ist uns Mahnung, dass wir alle Hetze gegen "die Anderen" aufs Schärfste verurteilen und bekämpfen.
Wegen Urlaubs bleibt die Geschäftsstelle der LINKEN. Spandau am Mittwoch, den 29. März geschlossen. Danke für Ihr/Euer Verständnis.
Nächste Termine

Kranzniederlegung zum Stillen Gedenken an den Novemberpogrom
Heute legten Helin Evrim Sommer, MdB, Franziska Leschewitz, MdA, Lars Leschewitz für die Linksfraktion Spandau und Marc Mattern für Die Linke Bezirksverband Berlin – Spandau einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms 1938 am Mahnmal Lindenufer nieder.
Heute legten Helin Evrim Sommer, MdB, Franziska Leschewitz, MdA, Lars Leschewitz für die Linksfraktion Spandau und Marc Mattern für Die Linke Bezirksverband Berlin – Spandau einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms 1938 am Mahnmal Lindenufer nieder. Der Kirchenkreis Spandau und das Bezirksamt hatten - wegen Corona - zum Stillen Gedenken aufgerufen.
Wieder an seinen Platz kam auch das Relief, das an die zerstörte Synagoge in der Kammerstraße erinnert. Es ist vor kurzem restauriert worden.
Unerträglich war, dass erneut Vertreter der hiesigen AfD - teils ohne Mundschutz - ebenfalls an dem Gedenken teilnahmen. Eine antisemitische und rassistische Partei sollte einem Gedenken an Verfolgung und Rassenwahn fernbleiben. Für uns Linke ist klar: Wir müssen weiter wachsam bleiben, dass sich die Schrecken und Verbrechen der Nazizeit nicht wiederholen! Diese Zeit war eben kein "Vogelschiss in der deutschen Geschichte", sondern sie ist uns Mahnung, dass wir alle Hetze gegen "die Anderen" aufs Schärfste verurteilen und bekämpfen.
Im Rathaus
Seit Oktober 2016 ist die Linksfraktion Spandau mit drei Verordneten und zwei Bürgerdeputierten im Spandauer Rathaus vertreten. Das Büro der Fraktion finden Sie in Raum 1214a.