Wir haben gemeinsam Geschichte geschrieben:

12,9 % der Zweitstimmen und 11,4 % der Erststimmen – das beste Ergebnis, das Die Linke Spandau je erreicht hat!

Dafür sagen wir DANKE! An alle, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. An alle Genoss:innen, ob alteingesessen oder frisch dabei. Und an alle, die an Haustüren geklingelt, an Infoständen gestanden und Tausende Flyer verteilt haben. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!

Jetzt heißt es: Weiterkämpfen für soziale Gerechtigkeit, bezahlbare Mieten und eine solidarische Gesellschaft. Spandau, wir bleiben dran!

Kurznachrichten der Spandauer Linken

Kranzniederlegung zum Stillen Gedenken an den Novemberpogrom

Heute legten Helin Evrim Sommer, MdB, Franziska Leschewitz, MdA, Lars Leschewitz für die Linksfraktion Spandau und Marc Mattern für Die Linke Bezirksverband Berlin – Spandau einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms 1938 am Mahnmal Lindenufer nieder.

Heute legten Helin Evrim Sommer, MdB, Franziska Leschewitz, MdA, Lars Leschewitz für die Linksfraktion Spandau und Marc Mattern für Die Linke Bezirksverband Berlin – Spandau einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms 1938 am Mahnmal Lindenufer nieder. Der Kirchenkreis Spandau und das Bezirksamt hatten - wegen Corona - zum Stillen Gedenken aufgerufen.

Wieder an seinen Platz kam auch das Relief, das an die zerstörte Synagoge in der Kammerstraße erinnert. Es ist vor kurzem restauriert worden.

Unerträglich war, dass erneut Vertreter der hiesigen AfD - teils ohne Mundschutz - ebenfalls an dem Gedenken teilnahmen. Eine antisemitische und rassistische Partei sollte einem Gedenken an Verfolgung und Rassenwahn fernbleiben. Für uns Linke ist klar: Wir müssen weiter wachsam bleiben, dass sich die Schrecken und Verbrechen der Nazizeit nicht wiederholen! Diese Zeit war eben kein "Vogelschiss in der deutschen Geschichte", sondern sie ist uns Mahnung, dass wir alle Hetze gegen "die Anderen" aufs Schärfste verurteilen und bekämpfen.